Zum Inhalt springen

N9010 Spundwandstempel

7,00 

Spundwandstempel

Lieferzeit: 3-10 Tage

Vorrätig

Mit dem Spundwandstempel können Sie aus Alufolie anreihbare Spundwandelemente in 1:160 herstellen. Diese können zum Bau einer Spundwand, etwa als Uferbefestigung oder für Baustellen verwendet werden. Handelsübliche Alufolie von der Rolle eignet sich allerdings nicht so gut, weil sie oft reißt und nicht stabil genug ist. Gut eignet sich die festere Abdeckfolie, wie sie z.B. auf Frischkäsedosen (Schwimmbecken) zu finden ist. Wieder mal Upcycling durch Resteverwertung. Die einzelnen Elemente können in der Länge ganz nach Bedarf variiert werden. Maximale Länge für einen Pressdurchgang sind 37mm, das sind im Original schon die 6m eines Standardelementes. Die deckende Breite sind etwa 10mm. Das entspricht den Standardelementen. Der Stempel könnte auch für TT oder gar H0 verwendet werden, dann sind die Elemente halt verhältnismäßig kleiner. Der Stempel besteht aus Resin, er ist also nicht unzerstörbar. Aber mit Gefühl kann man eine ganze Menge Spundwände damit herstellen. Diese können Sie  auch zur Dekoration der Baustelle verwenden oder auch als Ladegut.

Entstanden ist dieser Stempel auf Anregung eines Kunden.

Verwendung

Die Alufolie wird sorgfältig gereinigt und in Streifen in der gewünschten Größe geschnitten. Dann wird der Streifen in den Stempel gelegt, mit dem Finger vorgepresst und dann wird das zweite Teil aufgelegt. Es muß darauf geachtet werden, dass die Rillen gut ineinander greifen und die beiden Teile passgenau aufeinander sitzen, das ist gegeben, wenn die Reste der Supports auf beiden Stempelteilen auf der gleichen Seite liegen. Danach werden die beiden Teile gefühlvoll mit einer Zange zusammengedrückt. Besonders gut eignet sich eine Wasserpumpenzange, weil die größeren Druck ausübt. Dieser Druck ist auch gerader als bei einer Kombizange. Dann bleibt der Stempel in der Wasserpumpenzange und man schneidet mit dem Skalpell auf beiden Seiten die überstehende Alufolie ab, deshalb im Stempel, weil die Folie sonst leicht einreißt. Jetzt muss nur noch das Element aus der Form genommen werden, etwas Kleber in eine der Elementrückseiten und die beiden Sicken können aufeinander gesetzt werden.

3D gedruckte Artikel, bitte Hinweise zur Nachbearbeitung  beachten

Hersteller: N-Kram-BR, Florian-Geyer-Str. 7, 97772 Wildflecken, www.n-kram-br.de

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

N-Kram-BR
Bernhard Rieger
Florian-Geyer-Str. 7
97772 Wildflecken
http://www.n-kram-br.de

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Der Bausatz enthält verschluck- oder einatembare Kleinteile und ist deshalb nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

Das könnte dir auch gefallen …

Shop