Zum Umspannwerk führen üblicherweise Freileitungen. Diese werden über Masten von der nächsthöheren Umpanneinrichtung zum Umspannwerk geführt. Zur Nachbildung dieser Zuleitungen auf der Modellbahn steht nun der Bausatz für einen Freileitungsmast zur Verfügung. Er ist knapp 14 cm hoch und verbraucht nur eine Grundfläche von 27x27mm. Das ist für viele Modelleisenbahnen wichtig, möglichst viel Platz einzusparen. Der Mast hat bis zu vier Ausleger mit bis zu vier Isolatoren. Diese sind doppelt ausgelegt und haben auf der Unterseite eine Rinne zur Führung von Fäden oder Drähten als Freileitung. Der Mast selbst besteht aus Finnpappe, das macht ihn weniger spröde als einen 3D-Druck. Eine Kantenverstärkung aus gelasertem Tonpapier liegt bei. Die Spitze und die Isolatoren sind 3D-Druckteile. Gerade die Spitze wäre echt eine fiese Fummelei geworden (habs versucht), so dass dies der bessere Weg ist.
Der Bausatz Freileitungsmast
Der Bausatz ist problemlos baubar. Man kann ihn mit und ohne die Kantenverstärkung bauen. Die Spitze ist abgeflacht und ermöglicht den Einbau einer LED.
Bauanleitung im Downloadbereich
Hersteller: N-Kram-BR, Florian-Geyer-Str. 7, 97772 Wildflecken, www.n-kram-br.de