Strohballen sind der Klassiker bei der Landschaftsdekoration. Aber als 3D-Druck vermochten sie mich nicht so recht zu überzeugen. Eigentlich überhaupt nicht. Auch die Plastikprodukte aus der Fabrik gefallen mir nicht so recht. Also muss man sich was neues überlegen. Was faseriges und farblich passendes. Und laserbar soll es auch sein. Gleich drei Anforderungen auf einmal. Die Lösung ist unglaublich einfach. Farblich passender Filz. Und aus dem habe ich nun einen Bausatz für 41 Strohballen H0 hergestellt.
Es sind 34 quaderförmige und 7 runde Strohballen H0. Dafür müssen nur zwei der runden Teile zusamengeklebt werden und schon ist unser Ballen fertig. Die runden Ballen sind etwa 9mm dick und haben einen Durchmesser von etwa 13mm. Bei zwei Schichten. Man kann natürlich auch drei Schichten aufeinanderkleben. Man kann sogar Strohballenfiguren damit bauen. Das gibt prima Blickfänge und Farbtupfer auf der Anlage. Die quaderförmigen Ballen sind etwa 8,4×4,3×3,6mm groß. Die Ballen werden am Besten mit einem Skalpell aus dem Träger getrennt und können farblich nachbehandelt werden. Solten einzelne Fasern nicht durchtrennt sein, bitte mit dem Skalpell oder einer scharfen Schere heraustrennen, nicht reißen, denn das würde die Struktur durcheinanderbringen und nicht schön aussehen.
Hersteller: N-Kram-BR, Florian-Geyer-Str. 7, 97772 Wildflecken, www.n-kram-br.de


























