Kleindioramen
Auf dieser Seite zeige ich Bilder von Kleindioramen. Sie haben nicht wirklich was mit N-Kram-BR zu tun, sondern kleine Basteleien, die ich halt zum eigenen Spaß gebaut habe. Gebaut wurden sie auf die Dioramabase 10×15. Dafür hab ich dann auch noch die Acrylhaube entworfen und mit dem Laser ausgeschnitten. Es geht nicht um die Produkte auf dem Diorama, denn die sind in der Form auch gar nicht erhältlich, das hat zumeist lizenzrechtliche Gründe. Aber für mich selber kann ich die Dioramen bauen. Und auch zeigen. Vielleicht inspiriert es einige Modellbauer.
Tank Man
Dies ist meine Interpretation des berühmten Fotos des Tank Man. Wer den Vorfall nicht kennt, kann unter dem Suchbegriff Tank Man detaillierte Informationen dazu erhalten.
Ich habe dieses Kleindiorama in der Baugröße N gebaut. Die Panzer sind heruntergeladen, der Tankman ist aus einer normlen Figur passend dekoriert worden. Das Ganze wurde auf eine Dioramabase geklebt, die vorher nach dem Foto (es gibt mehrere Versionen davon) gestrichen und matkiert wurde.
Zum Finger- und Staubschutz habe ich noch eine Acrylhaube daraufgesetzt.
Bauwagen von Peter Lustig
Dies ist eine Hommage an den berühmtesten Bauwagen Deutschlands und meine Interpretation davon. Der Bauwagen von Peter Lustig aus Löwenzahn. Damit der Hintergrund besser passt, habe ich die Bäume aus künstlerischer Freiheit gepflanzt. Der Bauwagen ist ein Umbau meines langen Bauwagens, ich habe mir extra ein „Umbauset“ entworfen. Dies wird aus lizenzrechtlichen Gründen nicht bei N-Kram-BR erhältlich sein (ich darf nicht, hab sogar extra beim ZDF nachgefragt). Die Hundehütte war in einer Folge zu sehen, das Schrankklo ebenfalls.
Zum Finger- und Staubschutz habe ich noch eine Acrylhaube daraufgesetzt.
In der Wüste
Ein richtiges Vorbild für diese Szene gibt es nicht, es ist eine Interpretation einer möglichen Situation. Eine Expedition mit drei Fahrzeugen ist in sandigem Gebiet unterwegs an einer alten, verlassenen Steinhütte hat sich das Führungsfahrzeug etwas festgefahren, wird aber mit den mitgeführten Sandblechen wieder mobil gemacht. Es sieht so aus, als ob das recht gut funktionieren könnte. Die Teilnehmer sind zuversichtlich. Aber auch Ahnungslos, denn hungrige Augen beobachten die Bemühungen…
Das Gebäude wurde mit selbstgegossenen Steinen aus der Silikonform „Burg Falknersberg“ von MENTA-Modellbau erstellt.
Zum Finger- und Staubschutz habe ich noch eine Acrylhaube daraufgesetzt.









































